Vom 27. bis 30. Januar 2025 begab sich die 12. Klasse des Fachgymnasiums Wirtschaft mit Herrn Schiemann und Herrn Offhaus auf eine Studienfahrt nach Straßburg, um am Euroscola-Programm des Europäischen Parlaments teilzunehmen. Dabei erhielten Schülerinnen und Schüler verschiedener Nationen die Gelegenheit, das Europaparlament zu besuchen und für einen Tag in die Rolle eines EU-Abgeordneten zu schlüpfen.
Während dieses Tages erlebten die Teilnehmenden hautnah, wie Demokratie in der EU funktioniert: Sie debattierten, verhandelten, stellten Anträge, stimmten ab und fassten Beschlüsse zu aktuellen europäischen Themen. Die Klasse aus Wismar lernte so die Arbeitsweise der EU-Organe kennen, diskutierte über Demokratie, Grundrechte und europäische Werte und äußerte ihre persönlichen Ansichten zu politischen Entscheidungen der EU. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, dem Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Esteban González Pons, Fragen zu stellen.
Am folgenden Tag erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Historische Museum von Straßburg und besichtigten das berühmte Straßburger Münster. Besonders beeindruckend war die astronomische Uhr aus dem Jahr 1842 – ein Meisterwerk der Renaissance, das Kunst, Mathematik und Technik auf faszinierende Weise vereint.
Die Studienfahrt wurde von der Klasse als äußerst bereichernd empfunden. Die Jugendlichen gewannen wertvolle Einblicke in die europäische Politik, lernten Neues über die EU und ihre Institutionen und stärkten zudem ihren Klassenzusammenhalt.